NTC wird Kommerzialisierungspartner für Formycons Eylea®-Biosimilar FYB203/Baiama® in Italien^EQS-News: Formycon AG / Schlagwort(e): SonstigesNTC wird Kommerzialisierungspartner für Formycons Eylea®-BiosimilarFYB203/Baiama® in Italien24.11.2025 / 06:30 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Pressemitteilung // 24. November 2025NTC wird Kommerzialisierungspartner für Formycons Eylea®-BiosimilarFYB203/Baiama® in ItalienPlanegg-Martinsried - Formycon AG (FWB: FYB, "Formycon") und NTC s.r.l.("NTC") geben gemeinsam bekannt, dass die Klinge Biopharma GmbH ("Klinge"),Lizenznehmer und exklusiver Inhaber der weltweiten Vermarktungsrechte fürFormycons Eylea®1-Biosimilar FYB203 (Aflibercept), eine exklusiveVereinbarung mit NTC für die Vermarktung von FYB203/Baiama®2 in Italienabgeschlossen hat.Im Rahmen der Vereinbarung erhält Klinge eine Beteiligung am Nettoumsatz.Formycon wird an allen Zahlungen an Klinge, die sich aus dieser Vereinbarungergeben, mit einem Prozentsatz im mittleren einstelligen bis niedrigenzweistelligen Bereich beteiligt. Darüber hinaus wird Formycon im Auftrag vonKlinge die Lieferkette für FYB203 koordinieren und zusätzlicheServicezahlungen sowie eine volumenabhängige Gewinnbeteiligung für diekommerzielle Marktversorgung erhalten.Nicola Mikulcik, CBO der Formycon AG, kommentierte: "AltersbedingteErkrankungen wie die feuchte Makuladegeneration ("nAMD") nehmen in Europaaufgrund der stetig steigenden Zahl von Menschen über 65 Jahren zu. UnserEylea®-Biosimilar FYB203 bietet Augenärzten eine sichere, wirksame undkostengünstige Behandlungsoption für solche schweren Erkrankungen. Wirfreuen uns sehr, NTC als unseren Partner für den exklusiven Vertrieb vonFYB203/Baiama® in Italien vorstellen zu können. NTC ist ein lokalerSpezialist für Augenheilkunde mit fundierten Kenntnissen der spezifischenMarktlandschaft und einem starken Kundennetzwerk."NTC ist ein führendes, forschungsorientiertes Pharmaunternehmen mit Sitz inItalien, das sich vor allem auf die Bereiche Augenheilkunde,Gastroenterologie, Pädiatrie und Gynäkologie fokussiert. Das wachsendePortfolio des Unternehmens umfasst verschreibungspflichtige Markenprodukte,Generika und Biosimilars sowie Nutrazeutika und Medizinprodukte.Im Juni 2024 wurde das Aflibercept-Biosimilar FYB203 von derUS-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zugelassen. Im Januar 2025 folgtedie Zulassung durch die Europäische Kommission unter den MarkennamenAHZANTIVE®3 und Baiama®. Einen Monat später erhielt FYB203 auch dieMarktzulassung durch die britische MHRA.4Eylea® (Aflibercept) wird zur Behandlung von nAMD und anderen schwerenNetzhauterkrankungen eingesetzt. Der Wirkstoff hemmt den vaskulärenendothelialen Wachstumsfaktor ("VEGF"), der für die übermäßige Bildung vonBlutgefäßen in der Netzhaut verantwortlich ist.-----------------------1) Eylea® ist eine eingetragene Marke von Regeneron Pharmaceuticals Inc.2) Baiama® ist eine eingetragene Marke von Klinge Biopharma GmbH3) AHZANTIVE® ist eine eingetragene Marke von Klinge Biopharma GmbH4) Der Zeitpunkt der Markteinführung von FYB203 in Europa hängt vomFortschritt undAusgang laufender bzw. künftig möglicher patentrechtlicher Gerichtsverfahrenodereventueller Settlement-Vereinbarungen abÜber Formycon:Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler vonhochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischerArzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in derOphthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigenIndikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von dertechnischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung undZulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierungseiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige undlangfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumabhat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar,FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vierweitere Biosimilar-Kandidaten - darunter FYB208/Dupilumab - befinden sichderzeit in der Entwicklung. Mit seinen Biosimilars leistet Formycon einenwichtigen Beitrag, um möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugangzu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der FrankfurterWertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sindTeil des Auswahlindex SDAX. Weitere Informationen finden Sie unter:www.formycon.comÜber NTC:NTC ist ein Pharmaunternehmen mit Sitz in Mailand, dessen Produkte über einNetzwerk von Vertriebspartnern und Partnern in über 100 Ländern erhältlichsind. NTC befasst sich mit der Forschung, Entwicklung, Zulassung undVermarktung von Arzneimitteln, Medizinprodukten undNahrungsergänzungsmitteln im Bereich der Augenheilkunde sowie in anderenTherapiebereichen wie der Pädiatrie, Gynäkologie und Gastroenterologie.NTC bietet mehr als 250 Partnern innovative pharmazeutische Produkte vonhöchster Qualität. Weitere Informationen unter www.ntcpharma.comÜber Biosimilars:Seit ihrer Einführung in den 1980er Jahren haben biopharmazeutischeArzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheitenrevolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihrenPatentschutz verlieren - darunter 45 Blockbuster mit einem geschätztenjährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar.Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln,für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch reguliertenMärkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengenregulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb undermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien.Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Derweltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 MilliardenUS-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.Kontakt:Sabrina MüllerDirector Investor Relations & Corporate CommunicationsFormycon AGFraunhoferstr. 1582152 Planegg-MartinsriedDeutschlandTel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149Fax: + 49 (0) 89 - 86 46 67 110Mail: sabrina.mueller@formycon.comDisclaimer:Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationenenthalten, die auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmenberuhen. Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese auf dieZukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als dererwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses Dokument stellt keineAufforderung zum Kauf oder Verkauf von Formycon-Aktien dar. Außerdembeabsichtigt die Gesellschaft mit dieser Veröffentlichung nicht,Formycon-Aktien öffentlich anzubieten. Dieses Dokument und die darinenthaltenen Informationen sind nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada,Australien, Japan oder anderen Ländern vorgesehen, wo die Aufforderung zumErwerb oder Verkauf von Aktien untersagt ist. Diese Veröffentlichung istausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf von Aktien in den USA.---------------------------------------------------------------------------24.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, CorporateNews/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Originalinhalt anzeigen:https://eqs-news.com/?origin_id=5e9f31e3-c6e0-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Formycon AG Fraunhoferstraße 15 82152 Planegg-Martinsried Deutschland Telefon: 089 864667 100 Fax: 089 864667 110 Internet: www.formycon.com ISIN: DE000A1EWVY8, NO0013586024 WKN: A1EWVY, A4DFJH Indizes: SDAX, Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo EQS News ID: 2234366Ende der Mitteilung EQS News-Service---------------------------------------------------------------------------2234366 24.11.2025 CET/CEST°