Dassault Systemes SE (-0,58%)Dassault Systemes SE: Expansion in neue Absatzmärkte und die Vision von KI-gestützten virtuellen Zwillingen! Chart-Tweets Marvin Herzberger Dassault Systèmes SE ist ein führendes französisches Softwareunternehmen, das sich auf 3D-Design, 3D-Digital-Mock-Up und Product-Lifecycle-Management (PLM) spezialisiert hat. Mit der 3DEXPERIENCE-Plattform bietet das Unternehmen u.a. Lösungen für Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Life Sciences. Der Konzern veröffentlichte am 04. Februar die geschätzten, ungeprüften Finanzergebnisse für das 4. Quartal 2024. Das Unternehmen erzielte demnach trotz eines anhaltenden Abschwungs in der globalen Automobilindustrie ein Umsatzwachstum von 9 % im Softwarebereich, getrieben durch ein starkes Neugeschäft (+13 %) und einen Anstieg der 3DEXPERIENCE-Softwareerlöse um 22 %. Hervorgehoben wurde dabei die Nachfrage in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. CEO Pascal Daloz lobte die Erfolge bei der Expansion der 3DEXPERIENCE-Plattform und die strategischen Partnerschaften mit Unternehmen wie Volkswagen und Airbus. Ein zentrales Zukunftsthema ist die Einführung von "UNIV+RSES", einer Plattform mit virtuellen Zwillingen und KI-Diensten zur Integration von virtuellen und realen Welten. Die operative Marge verbesserte sich auf 36,3 %, während das EPS um 11 % auf 0,40 Euro stieg. Für das Gesamtjahr 2024 stieg der Umsatz auf 6,21 Mrd. Euro (+6 % im Softwarebereich) mit einer operativen Marge von 31,9 % und einem EPS von 1,28 Euro (+9 %). Das Unternehmen erwartet für 2025 ein Umsatzwachstum zwischen 6 % und 8 % sowie eine Verbesserung der operativen Marge auf bis zu 32,9 %. Auf der CES 2025 präsentierte Dassault Systèmes eine interaktive Ausstellung mit dem Titel „The Virtual Human Experience: A Journey Through the Virtual City of Life“. Diese Ausstellung stellte den menschlichen Körper als dynamische, voll funktionsfähige Stadt dar, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von virtuellen Zwillingen in der Vorhersage von Krankheiten, der individuellen Therapiegestaltung und der Entwicklung von Strategien im öffentlichen Gesundheitswesen zu veranschaulichen. Jedes Organ wurde dabei als spezifische städtische Struktur dargestellt. Innovative Anwendungen von KI-gestützten virtuellen Zwillingen im Gesundheitswesen bieten dabei Zukunftspotenzial, wie Dassault Systèmes verdeutlicht hat. Man zeigte, wie virtuelle Zwillinge und Echtzeitdaten kombiniert werden können, um globale Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen und die personalisierte Gesundheitsfürsorge zu verbessern.