Grupo Aeroportuario del Centro Norte S.A.B. de C.V. (OMAB) (ADRs) (-0,02%)

Das beschleunigte Passagierwachstum bei Aeropurtoario del Centro Norte deutet darauf hin, dass die Schätzungen viel zu niedrig sein könnten!

Chart-Tweets Andreas H


Bereits im Jahr 2022 habe ich ausführlich im Tenbagger-Magazin über Aeropurtoario del Centro Norte (OMAB) als potenziellen Gewinner der Deglobalisierung berichtet. Die Aktie ist nach wie vor mit einem KGV von 14 und einer Dividendenrendite von fast 6 % extrem attraktiv bewertet, was daran liegt, dass es sich bei OMAB um ein mexikanisches Unternehmen handelt. Es bestehen Risiken durch mögliche Zölle und eine Verlangsamung der mexikanischen Wirtschaft. Wenn es allerdings gelingt, dass Mexiko bei den Zöllen mit den USA eine Lösung findet, dürfte OMAB besonders stark profitieren.

So betreibt OMAB mit Monterrey den wichtigsten Flughafen Mittelamerikas. Dabei stellt Monterrey den Knotenpunkt der mexikanischen Schwerindustrie dar und entgegen aller Erwartungen zeigen die letzten Zahlen der Januarpassagiere, dass sich das Verkehrswachstum gegenüber dem Vorjahr um 9,9 % beschleunigt hat mit einem starken Wachstum von 37 % beim internationalen Verkehr. Aktuell geht der Konsens von einem Umsatzwachstum für 2025 von 9 % aus. Das scheint mir zu niedrig. Denn die Passagierwachstumszahlen sind jetzt fast zweistellig. Und wie man in den letzten Jahren sehen konnte, wachsen die Umsätze in der Regel schneller als das Passagieraufkommen, da die nicht luftfahrtbezogenen Einnahmen schneller steigen als die Fluggebühren. Damit dürfte es in den kommenden Quartalen gelingen, die Schätzungen zu übertreffen.

Die Aktie scheint auf dem aktuellen Niveau einen Boden gebildet zu haben. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 80 USD könnte zeitnah das Jahreshoch bei 90 USD angelaufen werden. (OMAB)
Grupo Aeroportuario del Centro Norte S.A.B. de C.V. (OMAB) (ADRs) (-0,02%)