HelloFresh SE (-3,24%)HelloFresh SE: Effizienzprogramm wird ausgeweitet - Insider und Investoren sind überzeugt! Chart-Tweets Marvin Herzberger HelloFresh SE (i.) ist ein führender Anbieter von Kochboxen, der Kunden weltweit mit frischen Zutaten und Rezepten versorgt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den Lebensmittelmarkt durch einen kundenorientierten und datengesteuerten Ansatz zu revolutionieren. Das Unternehmen bietet den Kunden unter anderem wöchentlich frische Zutaten und Rezepte über die Kochboxen, die es den Kunden ermöglichen, zu Hause abwechslungsreiche Mahlzeiten zuzubereiten. Erweitert wird die Angebotspalette auch durch Fertiggerichte. Hierbei steht die Bereitstellung von Ready-to-Eat-Mahlzeiten im Fokus, die direkt verzehrfertig sind und den Kunden zusätzliche Flexibilität bieten. Neben den traditionellen Kochboxen bietet HelloFresh auch Lieferungen von Meeresfrüchten, Fleisch und Premium-Tiernahrung an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Am 20. März findet bei HelloFresh ein Capital Markets Day statt, wo das Unternehmen Details zu seiner Expansionsstrategie präsentiert. Demnach sollen die Kosten stark gesenkt werden, um den sinkenden Umsatz zu stabilisieren. In der Mitteilung heißt es, dass ab 2026 jährlich insgesamt 300 Millionen Euro eingespart werden sollen, wobei der Großteil bereits im laufenden Jahr realisiert werden soll. Ab 2027 will das Unternehmen demnach zurück auf den Wachstumspfad beim Umsatz. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass sich bereits im Vorfeld Umschichtungen ergeben haben. Vorstand Thomas Wartmut Griesel agierte wieder über die TWG Ventures GmbH als Stillhalter, indem Puts verkauft wurden. Vorstand Dominik Sebastian Richter hat über die DSR Ventures GmbH den direkten Weg gewählt. Er meldete, dass er am 17. März zu Stückpreisen von 8,27 Euro Anteile für insgesamt rund 4,1 Mio. Euro (exakt: 4.133.250 Euro) gekauft hat. Interessant ist dabei, dass er gleichzeitig 500.000 HelloFresh-Aktien im Rahmen eines Kreditgeschäfts verpfändet hat. Zu guter Letzt hat auch Active Ownership Fund SICAV SIF SCS am 18. März nachbörslich gemeldet, dass man am 12. März die Beteiligung von 9,72 % der Stimmrechte auf 10,87 % der Stimmrechte erhöht hat.