EricssonSKI Kaufen
16.10. 22:17 89,29SEK -1,77%
Ericsson (-0,21%)

Ericsson: Quartalsbericht und strategische Partnerschaft mit Vodafone wecken Kaufinteresse!

Chart-Tweets Marvin Herzberger

Ericsson hat am 14. Oktober einen robusten Bericht für das 3. Quartal veröffentlicht. Der Konzern konnte eine starke kommerzielle Dynamik verzeichnen, die sich in bedeutenden Kundenvereinbarungen, insbesondere in Schlüsselmärkten wie Indien, Japan und Großbritannien, niederschlägt. Die konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur operativen Exzellenz und Kosteneffizienz hat die Bruttomargen auf ein Niveau gebracht, das das Management als stark und nachhaltig ansieht. Technologisch unterstreicht Ericsson seine führende Position: Das breite 5G Open RAN-fähige Portfolio sowie die Technologieführerschaft wurden von den führenden Analystenhäusern Gartner und Omdia erneut bestätigt.

Die Finanzergebnisse zeigen ein differenziertes Bild: Während der organische Umsatz im Jahresvergleich um -2 % zurückging, wurde das Wachstum der Profitabilität fortgesetzt. Der ausgewiesene Umsatz betrug 56,2 Mrd. SEK (Vorjahr: 61,8 Mrd. SEK), wobei dieser Rückgang maßgeblich durch einen negativen Währungseffekt von 4,2 Milliarden SEK beeinflusst wurde. Trotz des Umsatzrückgangs konnte die Rentabilität gesteigert werden: Die bereinigte Bruttomarge verbesserte sich signifikant auf 48,1 % (Vorjahr: 46,3 %), was auf operative Verbesserungen in den Segmenten Networks sowie Cloud Software and Services zurückzuführen ist. Das bereinigte EBITA verdoppelte sich auf 15,8 Mrd. SEK (Vorjahr: 7,8 Mrd. SEK), was einer Marge von 28,1 % (Vorjahr: 12,6 %) entspricht. Diese Steigerung wurde jedoch wesentlich durch einen Kapitalgewinn von 7,6 Milliarden SEK aus der Veräußerung von iconectiv begünstigt.

Außerdem wurde am 14. Oktober verkündet, dass Ericsson und Vodafone eine fünfjährige Partnerschaft für programmierbare Netzwerke eingehen. Ericsson wird Vodafones einziger Anbieter von Funkzugangsnetzen (RAN) in Irland, den Niederlanden und Portugal sein und gleichzeitig seinen Status als führender Anbieter in Deutschland, Rumänien und Ägypten behalten. Die fünfjährige strategische Partnerschaft positioniert Vodafone als weltweit führenden Anbieter in puncto Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Der Einsatz fortschrittlicher 5G-Hardware und -Software von Ericsson modernisiert die Netze und ermöglicht 5G Standalone für differenzierte Konnektivitätsanforderungen. Intelligentes und offenes Netzwerkmanagement und -automatisierung (SMO und rApps) werden implementiert, um die Gesamtleistung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern.
Ericsson (-0,21%)